Geschenk. Antiquariat. Bücher-Tausch-Regal. Bibliothek. Buchmesse. Einzelhandelsgeschäft. Postpaket. Im Laufe des Lebens fallen uns immer wieder die schönsten, schrägsten, verrücktesten und inspirierensten Bücher in die Hände. Manche verschlingt man an einem Tag (wahlweise auch in der Nacht) und andere ziehen sich wie Kaugummi. Manche ließt man unterwegs – am Strand, im Café, im Park, am Schreibtisch. Manche braucht man zum Einschlafen und manche ließt man auch jemand anderem vor. Manche verleiht man & manche hütet man wie einen Schatz, weil sie uns beim Lesen tief berührt haben.
Einem Kind ließt man Bücher vor, um ihm die Welt zu erklären. Eigentlich ändert sich daran auch als Erwachsener nichts. Da möchte man sich selbst die Welt erklären, besser gesagt, das Leben.
Und so kommt es wirklich manchmal vor, dass einem genau das zum jetzigen Moment & zur jetzigen Situation passende Buch über den Weg läuft. Noch beim Lesen des Klappentextes denkt man sich „das kann doch wirklich kein Zufall sein, dass einem hier & heute ausgerechnet dieses eine Buch in die Hände fällt. Kennt Ihr das?
So nimmt man es mit, voller Neugierde, sucht sich Zeit und ein ruhiges Plätzchen, um das Buch endlich zu beginnen. Ein Tee dazu, eine Decke oder was auch immer. Man ließt und ließt, so als wäre man schon ewig dabei. Eine kurze Pause. Schmunzelnd streicht man über den Einband und freut sich schon auf´s Weiterlesen. Im Kopf geht man bereits die Menschen durch, denen man es empfehlen oder ausleihen wird. Weil man seine Begeisterung teilen möchte. Vor allem aber, weil man meint, dass auch ihnen dieses Buch guttun wird 🙂 .
Wenn man es beendet hat, hat sich häufig auch die eigene Welt ein wenig gedreht. Man hat ein Stück aus dem Buch mitgenommen. Vielleicht kann man über sich selbst lachen, vielleicht ändert man seine Sichtweise. Vielleicht ist man dankbarer oder aufmerksamer geworden. Vielleicht weiß man nun, welche Richtung man einschlagen soll oder welcher Weg bisher falsch war. So oder so – löst so ein richtiges gutes Buch immer Gefühle aus, an die man sich auch Jahre später noch erinnern wird, sobald man es wieder in die Hände nimmt. Man erinnert sich, wo man es erstanden & gelesen hat. Und wie es das eigene Leben beeinflusst hat.
Der eine liebt Krimis, der andere Fantasie, der Nächste liebt Politik, Biografien und Zeitgeschichte. Jemand verschlingt Romane über Liebe & Familiensagen, und der Nächste sammelt Fachbücher seines Berufes oder Hobbys. Manch einer ließt überhaupt nicht oder ein anderer in jeder freien Minute. Die meisten lesen alleine, manchmal aber besuchen sie eine Lesung. Manch einer versucht sich sogar selbst im Bücherschreiben und der Nächste lässt es lieber bleiben. Bücher haben seit jeher eine faszinierende Wirkung. Sie transportieren Kultur, Geschichte und Sprache. Sie lassen uns innehalten und versinken. Aber vor allem sind sie eins: kunterbunt & vielfältig – so wie unsere Welt ❤
P.s. ich kann übrigens nur empfehlen, gebrauchte Bücher zu kaufen – die Umwelt und der Geldbeutel freuen sich 🙂