feine Minis, Hotels & Co., pure Persönliche, stilvolle Städter

Villa Anna – Speyer

Es gibt Feine Plätzchen, da ist man sich auf Anhieb sympathisch. Nicht erst vor Ort. Sondern sogar schon vorab per Mail zur Buchung, Umbuchung und Beratung. Und wenn man dann ankommt, und sich die Tür öffnet, und ein breites freundliches Lachen in der Luft liegt, dann fühlt man sich wie bei richtig guten Freunden. Genau so wohnt man auch – als Gast in der “Villa Anna” von Heike Frank in Speyer ❤

Auch für sie ist es jedes Mal spannend, wer da so vor der Tür steht. Ein eigenes Bed & Breakfast zu eröffnen, so ein richtig typisches, dort, wo Gäste sich in der Küche der Gastgeber an einem großen Tisch treffen und sofort in die besten und manchmal auch tiefsinnigsten Gespräche einsteigen – genau DAS war schon lange ihr großer Traum. Und seit 2018 lebt sie ihn in einer wunderschönen alten Villa, die sie über zwei Jahre mit regionalen kleinen Handwerksbetrieben liebevoll und behutsam saniert hat.

Schon früh morgens werkelt Heike in ihrer einladenden Wohnküche und bereitet für ihre Gäste ein sagenhaftes und wahnsinnig liebevoll ausgewähltes Frühstück zu. Frischer und sehr fein geschnittener Obstsalat, Lindenblütenhonig, selbst gemachte Schoko-Feigen-Konfitüre, Rührei mit eigenen Gartenkräutern sowie abwechselnde Brotsorten, Croissant und selbstgebackenen Kuchen. Dazu gibt es eine köstliche Platte mit Käse und Schinken – selbstverständlich vom Biobauern bezogen (via Biokiste).

Und genau das ist das Schöne und Unverwechselbare an einem richtigen Bed & Breakfast (welches man übrigens so klassisch selten in Deutschland findet) – man tauscht sich aus, erzählt von sich, lauscht den Ideen des anderen und lässt sich einfach inspirieren – ich für meinen Teil habe mich (wieder zu Hause angekommen) direkt mit dem Thema Biokiste befasst und einen Teil unseres Einkaufs nachhaltig verändert :-).

Aber die „Villa Anna“ bietet natürlich noch viel mehr Inspiration für Nachhaltigkeit und ein gesundes, bewusstes Leben. So ließ Heike die Betten vom regionalen Schreiner fertigen. Die Matratzen sind aus Naturkautschuk, die Bettdecken und Kissen aus Bio-Baumwolle, ebenso die Handtücher, welche sogar das fair trade Siegel tragen. Auch alle weiteren Produkte wie z.B. die Teesorten und Säfte haben Bio-Qualität, natürlich auch der Badezusatz. Bei der Einrichtung finden sich viele Grautöne in den drei stilvollen Gästezimmern (alle natürlich mit eigenem Bad) sowie ein tiefes Blau (genau wie in der Küche). Doch es gibt auch einen “Farbklecks” – die Küchenwand ist in Altrosa gestrichen – “sonst wirkt ja alles so männlich” zwinkert Heike.

Und da bei unserer Ankunft das Zimmer (Drei 70) neben unserem (Drei 38) noch nicht belegt war, habe ich einfach auch hier ein paar Fotos geknipst – so schön stilvoll und individuell sind sie eingerichtet. Warum die Zimmer so interessante Nummern haben? Nun, danach fragt man am besten selbst vor Ort ;-).

Zur Innenstadt geht man übrigens bequem zu Fuß (ca. 10 Minuten) und es erwarten einen bezaubernde kleine Gässchen, viele malerische alte Häuser mit den unterschiedlichsten Fensterläden, sodass man einfach stundenlang die Gassen rauf und runter schlendern möchte. Manchmal entdeckt man dabei auch zufällig noch ein feines kleines Restaurant und lässt sich verwöhnen. Ein Muss ist natürlich der beeindruckende Dom von Speyer (Unesco Weltkulturerbe). Nach einem langen Tag fällt man dann in die sehr bequemen Betten (endlich mal eine feste Matratze) und schlummert selig dahin :-).

Warum die “Villa Anna” eigentlich so heißt? Heike muss schon bei meiner Frage schmunzeln – “Weil meine Oma so hieß und wir einen sehr guten Draht zueinander hatten. Früher, wenn bei ihr gekocht wurde, versammelte sich alles an ihrem großen Küchentisch, so köstlich war es”. Und heute, da versammeln sich die Gäste bei Annas Enkelin. Ja, in so einem Weltklasse feinem Plätzchen lässt es sich gut leben. Mein Herz tanzt bis heute und zu gern hätte ich Heike noch mit viel mehr Fragen gelöchert.

Nun wünsche ich Dir alles Gute, viele nette Gäste, viele Glücksmomente bei den Gesprächen über das Leben mit Ihnen und auch immer etwas Zeit für Dich selbst sowie für eine kleine Auszeit zwischendurch in Irland oder in Frankreich – das Gespür für feine Plätzchen liegt Dir ja im Blut <3.

P.s. dieses Feine Plätzchen war übrigens ein super Tipp eines anderen Feine-Plätzchen-Inhabers (Herrn Böbel /Bratwursthotel) – ganz lieben Dank dafür an dieser Stelle!