Das Schmunzeln liegt bis heute auf meinem Gesicht. Und nicht nur auf meinem. „Wo fährst du hin? Ins Bratwursthotel?“ Auch meinen Kollegen, denen ich vorab von der Tour und ihren potenziellen feinen Plätzchen erzählte, mussten bei diesem Namen grinsen.
Wie kommt man bloß auf die verrückte Idee, ein Bratwursthotel zu eröffnen? 😉 Ganz einfach – man heißt Claus Böbel, ist seit vielen Jahren mit Leib und Seele Metzger (mehrfach ausgezeichnet) und brennt für diese Welt rundum das Thema Fleisch und ganz besonders: für die Bratwurst.



In seinem, erst Anfang des Jahres eröffneten Hotel (mit nur sieben Zimmern) im kleinen Rittersbach/Georgensgmünd (Mittelfranken) dreht sich alles, und zwar wirklich alles! um die Wurst. Ein Themenhotel erster Klasse. Mit Ideen bis ins allerkleinste Detail.
Schon vorab wusste ich: das wird ein ganz besonderes feines Plätzchen – die sympathischen Mails zur Buchung gaben uns schon vor Anreise das wunderbare Gefühl, als Gast einfach nur willkommen zu sein. Zur Begrüßung vor Ort wurde das dann noch durch eine sehr nette Aufmerksamkeit getoppt – für jeden Gast gibt es beim Check-in ein kleines Stückchen Brot mit Bratwurstaufstrich in Herzform samt Mini-Bier dazu. Wow 🙂





Und diese feinen Details ziehen sich durch das ganze Hotel – selbst eine Bratwurst-Bar im 1. Stock als Selbstbedienungstheke (anstatt Minibar) ist für die Gäste vorhanden. Das Beste: sollte ein Zimmer nicht belegt sein, steht die Tür wie in einem Museum offen (abgegrenzt durch ein Kofferband, welches in der Wand eingebaut ist) und man kann einen Blick in das Zimmer mit all seinen Ideen zum jeweiligen Thema werfen.
Und diese Themen sind absolut vielfältig: ob „Bratwurst-Herstellung“, Bratwurst-Rezepte“, „Bratwurst-Variationen“, „Bratwurstziele in aller Welt“, „Bratwurst-Geschichten“ oder die „Bratwurst auf Reisen“ – jedes Zimmer ist ein Unikat und trägt seine ganz eigene Handschrift.





Wir hatten das Zimmer 01 „Bratwurst-Rohstoffe“ gewählt, welches mit seiner hippen Tapete einen tollen Eyecatcher bietet und ausführlich über die einzelnen Zutaten (natürlich alle luftdicht in Vakuumierbeuteln verpackt), die an der Wand hängen, informiert. Dazu eigens designte Filz-Kissen in Bratwurstform, einen XL Hocker in Dosenform, Fleischhaken als Kleiderbügel und und und. Mein Highlight: die Seife in Bratwurst Optik im Bad. Großartig! Und genau darum liebe ich Themenhotels ❤



Das Bad als solches ist ebenfalls top modern ausgestattet – sogar mit einer Regendusche. Und die Glastür zum Bad zeigt in wunderbarerweise das Hotellogo – selbstverständlich in Schweineform. Als Badschrank dient ein Edelstahlregal samt grüner Kiste, was man sonst natürlich nur beim Metzger vorfindet.





Natürlich gibt´s im Bratwursthotel nicht nur was für´s Auge, sondern auch für den Gaumen – Bratwurst – wer hätte es gedacht. Und zwar in den besten Variationen und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Das kleine Bratwurst-Restaurant, welches auch als Tagungsraum, z.B. für Bratwurstkurse genutzt werden kann, bietet seinen Gästen eine köstliche Auswahl mit Gesellschaft durch den Chef selbst. Und genau das ist das Besondere an kleinen Hotels – die Persönlichkeit. So saßen wir total gemütlich an dem großen massiven Holztisch im Restaurant und unterhielten uns über die Hotelwelt und die Idee, diese um ein Bratwursthotel zu bereichern 🙂





Beim Frühstück am nächsten Morgen setzten wir dieses wunderbare Gespräch fort. Bei Croissants, Brezeln, diversen Wurstsorten und Joghurt aus der Region ergab sich so wieder eine verdammt lockere und gemütliche Atmosphäre und irgendwie hatte man das Gefühl, gar nicht mehr gehen zu wollen. Ich erzählte von meinem großen Traum, eines Tages selbst ein kleines Hotel zu eröffnen. Claus Böbel musste schmunzeln – „Warten Sie nicht so lange – eines Tages kommt die Chance und dann müssen Sie den Mut haben, diese zu ergreifen“. Ich werde mir diesen Tipp sehr zu Herzen nehmen und freue mich jetzt schon auf den Besuch von Ihnen als Tester 🙂



In diesem Sinne, vielen herzlichen Dank liebe Familie Böbel für diesen fantastischen Aufenthalt bei Ihnen, die guten Gespräche und die Tipps für andere feine Plätzchen (die Liste hat einen Ehrenplatz bekommen). Selbst wenn man nicht der Fan von deftigen Dingen ist, sondern immer das Süße vorziehen würde, kann man von Ihrer Bratwurst-Welt und der einzigartigen Umsetzung nur zu tiefst begeistert sein. Sie stecken Ihre Gäste vom ersten Moment damit an und es macht einen unglaublichen Spaß, sich davon mitreißen zu lassen.
P.s. das Gastgeschenk zum Check-out ist gut in NRW angekommen und bekommt natürlich auch einen Ehrenplatz. Auch das Bratwurst-Herz für unseren Freund hat seinen Zweck voll erfüllt – ein deftiges Schmunzeln und ein herzliches Dankeschön 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.