feine Minis, historisch Restaurierte, Hotels & Co., pfiffige Themen, pure Persönliche, stilvolle Städter

Lübecker Krönchen – Lübeck

Jedes feine Plätzchen hat seine ganz eigene Geschichte. Oft beginnt alles mit einem Gefühl, einem Sinneseindruck, einem Duft… Und manchmal ist es noch etwas feineres, z.B. das bernsteinschimmernde Licht der Abendsonne. Welch ein Glück, dass ich genau zu der Tageszeit ein wundervolles kleines Boutique-Hotel in Lübeck erreichte – das ‚Lübecker Krönchen‘ von Familie Ganswindt.

Der Namensteil ‚Krönchen‘ war schnell gefunden, schließlich wohnt man als Gast in einem echtem kleinem, ehemaligen Schloss im Rokoko-Stil, welches schon 1756 als Schlösschen Bellevue erbaut wurde und bis heute in all seiner Pracht vor den Toren Lübecks hell erstrahlt. Wenn man als Gast nicht schon längst gebucht hat, spätestens beim Vorbeifahren würde man es sich wünschen 🙂

Dieses feine Plätzchen schwebte mir schon einige Zeit durch den Kopf und der Zufall wollte es, dass ich es schon über ein Jahr früher besuchte, als ursprünglich geplant. Immer wieder hatte ich mir vorab jedes der gerade mal sechs himmlisch schön gestalteten Zimmer angeschaut, obwohl ich von Anfang an in eines verliebt war: das Zimmer „Glück“. Das XXL Bild hinter dem Bett mit seinem Marienkäfer, knuspernd an einer Blüte, hatte sich tief in meinem Herz verankert.

Und wenn es nicht schon Glück ist, dieses Hotel (genauer gesagt: Superior Bed&Breakfast) ausfindig zu machen – im Zimmer „Glück“ kommt man selbigen ganz nah. „Falls Sie es nicht schaffen, hier gibt es noch einen Glück-Notfallkasten“ erklärt Frau Ganswindt und wir müssen beiden grinsen 🙂 Schon da bin ich völlig von der Liebe zum Detail der Familie überwältigt.

Kommen wir nochmal zum funkelnden Licht der untergehenden Nachmittagssonne. Selten hat man so ein Glück für Fotos. Noch dazu, wenn man dabei im ganz neu angebauten Wintergarten (angrenzend an die Schlossküche) ein weiches Plätzchen einnehmen kann und dazu noch eine schöne Tasse Tee bekommt. Ein gutes Buch dazu sowie ein nettes Gespräch mit Herrn Ganswindt, der sich riesig freut, einen Gast aus seiner alten Heimatstadt Herford kennenzulernen.

Später abends sitze ich in dem grünen Ohrensessel und lasse meinen Blick durch dieses unendlich schöne Zimmer schweifen. Es war, als würde irgendetwas in meinem Leben für fünf Minuten stoppen und sich nur dem Genuss dieser perfekt abgestimmten Grüntöne im Zimmer hingeben. Dieser Moment gehörte nur mir und mein Herz tanzte vor Freude diese kleine Feine-Plätzchen-Tour, die ich zum allerersten Mal ganz alleine machte, gestartet zu haben.

Am liebsten wäre ich die ganze Nacht wach geblieben, um mir dieses Zimmer immer und immer wieder anzuschauen. Doch die Müdigkeit von meinem langen Spaziergang am Vormittag durch Lübeck ließ mich nicht los.

Dass diese Stadt malerisch ist und zu jeder Jahreszeit, dank ihrer kleinen Gassen mit unzähligen Häusern im Backsteingotik, jeden in seinen Bann zieht, brauche ich wahrscheinlich nicht extra erwähnen oder? Hier lohnt es sich natürlich auch durch die kleinen Seitenstraßen, die an die Hauptfußgängerstraße angrenzen, zu schlendern. Ein Kunsthandwerkgeschäft reiht sich an das Nächste, am liebsten möchte man jedes ausgiebig durchstöbern, aber dazu reicht natürlich nicht ein einziger Tag.

Vor allem sollte man das ‚Lübecker Krönchen‘ auch gleich für mehrere Tage buchen, nicht zuletzt um in den wiederholten Genuss eines wahrhaft königlichen Frühstücks in der anmutenden Schlossküche am Morgen zu kommen. Sollten die Frühstückszeiten der Gäste weit auseinanderliegen, wird sogar ein Teil, der sonst auf dem Buffet gereicht wird, ganz frisch zubereitet auf einer drei-stöckigen-Etagere geliefert. Wow:-) Nicht nur ich war sprachlos, auch der Geschäftsreisende am Tisch neben mir war voller Begeisterung für seinen Aufenthalt.

Ach, eins habe ich noch gar nicht erwähnt, es gibt sogar einen privaten Swimmingpool plus Sauna, welches man beides gegen einen kleinen Aufpreis nach Belieben nutzen kann (ab drei Tagen Aufenthalt sogar kostenfrei) – beim nächsten Aufenthalt werde ich mir selbstverständlich die Zeit dafür nehmen.

Liebe Familie Ganswindt, an dieser Stelle danke ich Ihnen nochmals ganz herzlich für die tolle Gastfreundschaft, die Sie seit vielen Jahren als Profi in der Hotellerie bis heute leben und Ihre Gäste vom ersten Moment an damit begeistern. Ihr Schlösschen ist einfach einmalig geworden und verdient die größte Anerkennung seiner Gäste, mit denen Sie ihr neues Zuhause teilen 🙂