“Wir haben uns durch Sie sofort willkommen gefühlt” – einst bekam ich dieses wunderschöne und ehrlich gemeinte Kompliment von Gästen während meines Dienstes im Hotel 2012. Nun darf ich es voller Dankbarkeit und Aufrichtigkeit als Gast an das gesamte Team des Hotels “Lammershof” im hessischen Birkenau bei Weinheim weitergeben 🙂 .
Daher habe ich auch als Titelbild die Wand hinter der Rezeption gewählt – ein offener, stilvoller Eingang und Herzstück des Hotels mit freundlichen Menschen vom ersten Moment an. Auch den Inhaber, Dr. Berg, habe ich hier später bei Abreise zufällig noch kurz getroffen. Und bis dahin lernten wir sein wirklich großartiges Team kennen, welches hier täglich das Aushängeschild und das i-Tüpfelchen des ohnehin schon rundum runden Konzeptes des “Lammershof “ist.



300 Jahre Geschichte, Denkmalschutz und fünf Jahre Renovierungsarbeit, elf Familiengenerationen und eine Idee, die vorbildlich ist: Bisons, Galloway Rinder und Rotwild in völliger Natur (auf 45 Hektar großen Wiesen & Wäldern) zu halten, sie nur im Winter mit Heu zuzufüttern und selbstverständlich ohne hormonelle Eingriffe oder sonstige Futtermittelzusätze auszukommen. “Hier bekommt alles die Zeit, die es braucht” – und das ist klasse. Ich persönlich glaube, genau diese Einstellung verleiht dem “Lammershof” diese feine Stimmung. Diese Begeisterung und auch irgendwie die Freude des Teams, hier ein Teil dieser Idee voller Ursprünglichkeit und Wertschätzung gegenüber der Natur zu sein. Zu gern hätte ich mich auch beworben 😉 .





Die elf Hotelzimmer verteilen sich dabei auf zwei Etagen und sind alle individuell zugeschnitten und eingerichtet – nicht nur jeder Innenausstatter wäre hier begeistert. Die freigelegten Fachwerkbalken passen perfekt zu den naturfarbenen Details. Die Nachtische sind aus Eichenholz und auch die Kleiderstange war einst ein Ast, auf dem nun ganz kunstvoll Kleiderbügel hängen.
Das Bad ist absolut modern und ebenfalls in Naturfarben gestaltet. Man schläft wunderbar weich mit Blick auf die Fachwerkbalken an der Decke oder alternativ mit Ausblick zu den Bisons auf der benachbarten Weide. Dort gibt es übrigens auch Ziegen – Kinder freuen sich, die Eltern auch 🙂 .



Auch ein Besuch im Restaurant sollte man sich nicht entgehen lassen (am besten vorher schon reservieren, da die Plätze sehr beliebt sind). Am Morgen gibt es ein leckeres Frühstück (während unseres Besuches war coronabedingt nur ein kleineres Frühstück am Tisch möglich – aber sehr charmant serviert).
Am Nachmittag gibt es hauseigenen Kuchen und am Abend natürlich eine Speisekarte mit Spezialitäten (natürlich auch vegetarisch) aus der hofeigenen Tierhaltung, wie oben schon erzählt. Wir wählten beide den Burger, der einfach superköstlich war. Das Dessert ebenfalls 🙂 . Die Speisekarte finde ich übrigens sehr gelungen gestaltet, vor jedem Gericht ist ein Piktogramm des jeweiligen Tieres abgebildet. Natürlich auch vom Bison.





Denn das Bison findet sich nicht nur auf der Weide und auf der Speisekarte, sondern auch im Logo des „Lammershof“ wieder. Man hätte es nicht besser auswählen können und auch nicht besser umsetzen können, denn das kupferfarbene Motiv taucht einfach überall, ganz dezent, wieder auf – am meisten begeistert hat mich der Schlüsselanhänger in Bisonform (was mich auch gleich noch zu einem weiteren Beitrag über Hotelzimmerschlüsselanhänger) inspiriert hat (#comingsoon – Herbst 2022).



Und für Zuhause gibt es natürlich auch ein Andenken (zum Kauf), nämlich ein Bison als Kuscheltier mit Sound – wenn man da nicht schmunzeln muss 😉 . Ja, so darf ich sagen, dass der „Lammershof“ wirklich eine Welt für sich ist, in der es jeder gut hat und seine Zeit bekommt, die er braucht. Noch oft geht mir bis heute diese Einstellung durch den Kopf – sich Zeit lassen – vielleicht ist das im Alltag nicht immer möglich, aber bestimmt viel öfter als man denkt ❤ .
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.